INFO:
Respekt ist die beste Prävention
Dieser Kurs soll den Kindern zeigen, welche lustigen Übungen sie mit dem Hund machen dürfen, ohne aktiv in die Erziehung einzugreifen. Hunde sehen Kinder nämlich eher als „Geschwister“.
Damit sie dennoch eine schöne Zeit miteinander verbringen können und wie sie diese bindungsfördernd füllen können, benötigen Kinder ganz konkrete Ideen und Übungen mit dem Vierbeiner.
FOLGENDES ERWARTET SIE:
• Verschiedene Tricks werden mit dem Hund erarbeitet
• Die kognitiven Fähigkeiten des Hundes sichtbar machen
• Auswirkungen der Körpersprache auf den Hund erleben
VORAUSSETZUNG
Das Kind sollte zwischen 6-14 Jahre alt und körperlich in der Lage sein, den Hund zu halten. Des Weiteren ist es für das Wohlbefinden des Kindes wichtig, dass der Hund die mitgebrachten Leckerchen auch wirklich gerne mag. Am besten, er wird der Hund an dem Tag nicht gefüttert. Hat der Hund zudem eine freundliche Grundstimmung anderen Menschen und Hunden gegenüber, ist er herzlich Willkommen.
Das primäre Ziel ist, den Kindern Möglichkeiten zu zeigen, sinnvoll Zeit mit dem Hund zu verbringen. Dieser Kurs ist kein Erziehungskurs, sondern eine sinnvolle Prävention zum Wohle von Mensch und Tier.
Die Eltern dürfen gerne während der Stunde spazieren gehen!
Ich freue mich auf Ihr Kommen!